
Amathega...
- ist das "Amateurtheater im Gartensaal" der evangelischen Mariengemeinde im Frankfurter Stadtteil Seckbach und Mitglied im Bund deutscher Amateurtheater (BDAT).
- ist ein rundes Dutzend fester Spieler. Daneben - und immer gerne gesehen - gibt es auch Gastspieler, die sich für ein oder zwei Produktionen anschließen.
- besteht aus acht Frauen und vier Männern, zwischen 35 und 75.
- ist demokratisch und macht (fast) alles selbst: Neue Stücke suchen und auswählen, spielen, Bühnendekoration, Kostüme, Technik, Werbung, Aufbau, Bewirtung, Abbau, Putzen…
- ist unabhängig und finanziert sich durch Eintrittsgelder.
- spielt alles was Spaß macht, Freude bringt und sich mit den vorhandenen Möglichkeiten inszenieren lässt: Klassiker, Boulevard, Einakter, Sketche, inszenierte Gedichte, Lesungen, Kinderstücke, ...
Unsere Geschichte...
Amathega hat sich 2007 aus der Seckbacher Theater-Keimzelle Marimotz gegründet. Noch immer sind einige Marimotz-Mitbegründer in der Amathega-Gruppe und damit seit 1981 aktiv! Aber es hat eine große Entwicklung stattgefunden: von einer Elterngruppe, die für den örtlichen Kindergarten Märchendarbietungen und selbst verfasste Stücke aufführte, verlief der Weg über Einakter und Sketche hin zu abendfüllenden Inszenierungen für das erwachsene Seckbacher Publikum. Seit 2012 spielt amathega so oft es geht unter Anleitung eines externen Regisseurs.
Unser Repertoire
Amathega bringt ein bis zwei Produktionen pro Jahr auf die mobile Bühne im Gartensaal.
Hier eine kleine bebilderte Auswahl aus dem amathega-Repertoire der letzten Jahre: